Die neue Station an Terminal 1 ist der Startpunkt, um Terminal 3 komfortabel innerhalb von acht Minuten zu erreichen. Wer über den Fern- oder Regionalbahnhof am Terminal 1 ankommt, hat kurze Wege zur neuen Station.
Sie entsteht im Außenbereich zwischen Terminal 1 und dem Marriott & Sheraton Frankfurt Airport Hotel. Als erste oberirdische Baumaßnahme muss die markante Marriott & Sheraton-Brücke weichen. Eine spezielle Hebevorrichtung mit Saugelementen entfernt zunächst die Glasflächen, die dann direkt auf Lkws verladen werden. Parallel zum Abriss der Brücke beginnen bereits die Metallbau- und Fassadenarbeiten, damit die Lücke am Gebäude schnell geschlossen werden kann. Die neue Sky Line-Station wird wieder sowohl an Terminal 1 als auch an das Marriott & Sheraton-Hotel angeschlossen. 22 Stahlstützen für die Station und drei große Stützen für das neue Verbindungsbauwerk zwischen Terminal 1 und dem Bahnhof sorgen künftig dafür, dass das Bauwerk stabil auf dem Airportboden steht. Am Boden zwischen den Stützen ist ausreichend Platz für zahlreiche Haltestellen des Busbahnhofs.
Nicht alle Stationen müssen neu gebaut werden. Bereits beim Bau der seit 1994 bestehenden Sky Line-Bahn hatten die Planenden die Zukunft im Blick. Am Terminal 2 wurde die Station so dimensioniert, dass sich später zwei weitere Fahrspuren einbauen lassen.
Mit insgesamt zwölf neuen Zügen wird Terminal 3 an den nördlichen Flughafenbereich angebunden. Es sind vollautomatische Fahrzeuge, die mit Eröffnung des neuen Terminal bis zu 4.000 Passagiere pro Stunde und Richtung zwischen den drei Terminals befördern. Die Fahrzeit liegt bei knapp acht Minuten und die Spitzengeschwindigkeit bei 80 km/h. Die Fahrzeuge der neuen Sky Line-Bahn werden individuell vom Hersteller Siemens für Fraport hergestellt.