Ein Job für den Kettenkran
Bevor die Installationen beginnen können, müssen die riesigen Stahlteile zunächst ihre finale Position auf dem Dach erreichen. Das ist sprichwörtlich keine leichte Arbeit. Jedes Stahlgerüst wiegt bis zu 50 Tonnen. Ein mobiler Kettenkran ist dafür im Einsatz und hebt die Konstruktionen Stück für Stück nach oben. Dafür ist jede Menge Fingerspitzengefühl und Teamarbeit gefragt. Denn der am Boden arbeitende Kranführende sieht nicht, wo er die Last oben auf dem Flugsteig ablässt. Sein Einweiser sorgt mit Anweisungen über Funk dafür, dass die Konstruktionen millimetergenau platziert werden. Oben abgesetzt, sichern Arbeitende die Stahlteile und beginnen mit der Montage. Spezielle Lacke sorgen dafür, dass die Teile gegen Wind und Wetter geschützt sind. Dann kann die eigentliche Installation der technischen Anlagen starten, dank der Fluggäste künftig ihren Aufenthalt im neuen Terminal 3 genießen können.